Reibungsprodukte
Für effiziente, elektrisch schaltbare Verbindungen zwischen einem Motor und einer Last sind die elektromagnetischen Reibungskupplungen und –bremsen von Thomson die richtige Wahl. Hier werden zwei parallele Wellen mithilfe von Riemenscheibe, Zahnrädern oder Laufrollen gekoppelt und somit der Motor mit der Last verbunden.
Zum Stoppen und/oder Halten einer Last mit einem elektrisch schaltbaren Mittel bieten sich die Arbeits- und Ruhestrombremsen (federdruckbetätigte oder Permanentmagnetausführung) von Thomson an. Eine Drehung der fixierten Feldbaugruppe (Elektromagnet) wird durch eine Verdrehsicherung verhindert. Die Rotorbaugruppe (federdruckbetätigte Ausführung) oder der Anker (Permanentmagnetausführung) ist an der Welle befestigt.
Bei Erregung der Spule greift das Zahnprofil des Ankers formschlüssig in das Zahnprofil des Rotors bei Zahnkupplungen, -kopplungen und –bremsen. Die beiden Wellenstränge oder parallelen Wellen werden verbunden und hierdurch die Last angetrieben. Für statische Anwendungen oder Anwendungen bei denen mit geringer Drehzahl gekuppelt wird, sind die elektromagnetischen Reibungskupplungen und –bremsen von Thomson ideal geeignet.