BPS - Pneumatischer Schrittmotor
Druckluftmotoren kennt man in der Regel als konstante Antriebe, dabei geht es auch im Taktverfahren. Eine solche Lösung bietet der BPS pneumatischer Schrittmotor von BAUMGARTNER.
Bei einem Kunden konnte somit die Problemstellung mit elektrischen Antrieben für eine Positionieraufgabe erschlagen werden.
In rauer und feuchter Umgebung war der Einsatz von elektrisch betriebenen Komponenten nur mit erhöhtem Aufwand möglich, hingegen die pneumatisch betriebene Lösung auch ohne weitere Maßnahmen unter Wasser eingesetzt werden kann.
3° Auflösung und mechanische Verriegelung!
Der pneumatische Schrittmotor verfügt trotz sehr kompakter Baugröße über ein Drehmoment von bis zu 10 Nm. Die BPS Motorserie verfügt über eine Verzahnungs-Technik mit 3° Auflösung und somit 120 Positionen pro Umdrehung.
Im drucklosen Zustand verfügt der BPS Motor über eine mechanische Verriegelung, so dass bei einem Ausfall der Pneumatik die Position gehalten werden kann. Die optional integrierten Sensoren quittieren die Schritte an die Steuerung und geben somit jederzeit die Position wieder.
Für die Ansteuerung des BPS Motor werden drei 3/2 Wege Ventile (Abb.1) benötigt. Im Zubehör gibt es das kompakte MATRIX Multiventil als Steuerventil-Einheit (Abb.2) welche auch direkt am Motor angeflanscht werden kann (Abb.3). Dies erspart die Verschlauchung und erzielt zugleich die maximale Performance der BPS Motoren.
Somit kann auf engsten Bauraum ein pneumatisches Modul für Verstellaufgaben eingesetzt werden ohne zusätzliche Komponenten wie z.B. eine Bremse oder externe Positionsabfrage.
Des Weiteren kann mit der BPS-A Steuerung der BPS Motor auch ohne übergeordnete Steuerung manuell bedient und angesteuert werden. Die Steuerung verfügt über ein Display mit Positionsanzeige (Zählerstand +/-) und Tasten für Einzelschritte sowie für den Dauerlauf.
Welche Vorteile bietet der BPS Schrittmotor und wo kann dieser vorteilhaft eingesetzt werden?
Vorteile:
- hohes Drehmoment bei kompakter Größe
- sehr hohe Wiederholgenauigkeit
- mechanische Verriegelung
- geringes Gewicht
- sehr geringer Energiebedarf
- einfache Steuerung
Anwendungsbeispiele
Unzählige Aufgaben wie z.B.:
- Positionieren
- Taktaufgaben
- Verstellen
- Indexieren
- Einstellen
- Kantensteuerung
- Feindosierung
- usw.
Weitere Informationen finden Sie hier: BPS Schrittmotor
MATRIX Multi-Ventil 890


Die MATRIX Ventilserie 890 eignet sich aufgrund einer modularen Bauweise hervorragend als Basisventil für unterschiedlichsten Leistungsbedarf.
Das…
Universelle Medienventile von CKD


Viele Ventilserien für eine Vielzahl von Aufgaben.
Große Durchflussmengenbereiche, variable Druckbereiche von Vakuum bis 70 bar und große…
BIBUS macht das Portfolio an Energiesparpumpen komplett


Energieverbrauch und Leistungsoptimierung im kompaktesten Bauraum auf dem Markt – das sind die Haupteigenschaften der JDK-Serie.
BIBUS hat zur IFAT…